Logo Zukunft findet Stadt
Transferale

Mit Science-Fiction-Szenarien und Serious Gaming die Stadt von morgen gestalten – ein Blick auf das Spiel "CITY FUTURES" (Innovationsfonds 2024)

Wie sieht Berlin in 20 Jahren aus – solarbetrieben, biotechnologisch vernetzt oder politisch radikal verändert? Das Spiel CITY FUTURES macht Zukunft nicht nur sichtbar, sondern spielbar. Im Rahmen der Transferale 2024 lud es Berliner*innen dazu ein, in immersive 3D-Welten einzutauchen und gemeinsam innovative Lösungsansätze für die urbane Zukunft zu entwickeln.

Interview mit der Projektleiterin Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring

"Wir wollen, dass Innovationen, die in Berlin entstehen, hier auch umgesetzt werden" sagt Stefanie Molthagen-Schnöring im Braincity-Interview und berichtet, was das Team von "Zukunft findet Stadt" an den fünf Verbundhochschulen in den nächsten Jahren plant.

Batterien
Transferale

Batterie-Rückgabe-Quote durch Nudging erhöhen (Innovationsfonds 2024)

Jeder Haushalt hat leere Batterien - in Schubladen, leeren Marmeladengläsern, Kisten und Schränken. Die Rückgabequote für Batterien ist immer noch zu gering. Wie kann man Berliner*innen motivieren ihre leeren Batterien sachgemäß zu entsorgen? Das untersucht HTW-Professor Payam Akbar gemeinsam mit Studierenden.

Transferale

EHB: Räume barrierefrei gestalten, Projekt „Kiez und Klimakrise" (Innovationsfonds 2024)

In einem spannenden Projekt zu "Kiez und Klimakrise" haben sich an der Evangelischen Hochschule Berlins (EHB) Studierende mit dem Thema Beteiligung und Abbau von Barrieren befasst.

trao

trao - Besuch bei Ursatronics

Wissenschaft trifft Praxis - trao besuchte mit HTW-Wissenschaftlern das Unternehmen Ursatronics GmbH.

Transferale

Entrepreneurial Mindset Berlin: Wie digitale Vorbilder in Berlin Unternehmergeist wecken (Innovationsfond 2024)

Wer oder was inspiriert junge Menschen heutzutage unternehmerisch zu denken und zu handeln? Das Projekt „Entrepreneurial Mindset Berlin“ untersucht, welche Rolle Social Media und digitale Persönlichkeiten dabei spielen. Unterstützt durch den Innovationsfond von Zukunft findet Stadt ging das Projektteam der Frage nach, wie sich ein Entrepreneurial Mindset in der Hauptstadt heute formt – und was das für Lehre, Politik und Praxis bedeutet.

trao

trao: Exkursion „Ein Einblick in die Zukunft der Mobilität“ bei Photon

Wie soll die Zukunft der Mobilität aussehen? Damit konnten sich Studierenden direkt bei einer Führung durch die Werkshalle von Photon auseinandersetzen.

EHB: Curriculare Arbeit an Pflegeschulen

Pflegeschulen sind ein wichtiger Bestandteil der pflegerischen Ausbildung. An der EHB arbeiten Forscher:innen daran, ihre Arbeit bestmöglich wissenschaftlich zu unterstützen.

KiezTalks

KiezTalks#1: Kochen im Dialog im Samariterviertel

Bei den KiezTalks begegnen sich Forschende und Berliner*innen, um gemeinsam an Herausforderungen in den Bereichen Klima und Gesundheit zu arbeiten und im Dialog neue Forschungsfragen zu entwickeln. Beim ersten KiezTalk in Kooperation mit dem Familien- und Nachbarschaftstreff Rigatoni, lebensnah e.V., und „Berlin is(s)t klimafreundlich“ der Verbraucherzentrale Berlin e. V. stand das Thema klimagerechte Ernährung im Fokus. Bei einem Eltern-Kind-Koch-Nachmittag tauschten sich Berliner*innen und Forschende der KHSB zum Thema Nachhaltigkeit und klimagerechte Ernährung aus.