Logo Zukunft findet Stadt

Forschung für eine nachhaltige Zukunft

Unsere Berliner Hochschulen forschen für eine resiliente und zukunftsfähige Stadt – von erneuerbaren Energien bis zur Gesundheitsversorgung. In vielfältigen Projekten, gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis, KMUs und der Berliner Stadtgesellschaft werden konkrete Lösungen durchdacht, entwickelt und erprobt. Einige Forschungsbereiche und Schwerpunkte rund um das Thema "Nachhaltigkeit" stellen wir hier vor.

Mehr Grün, weniger Grau - Nachhaltige Campusgestaltung an den Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Wie können Hochschulen ihre Standorte nachhaltiger gestalten? Was muss sich verändern, dass das Gelände selbst bei Hitze zum Aufenthalt und zu Pausen im Freien einlädt? Und wie kann Pflanzen und Tieren ein Lebensraum geboten werden? Unsere Hochschulen haben sich auf den Weg gemacht, gemeinsam mit Mitarbeitenden und Studierenden über diese Fragen nachzudenken und vor Ort auszuprobieren, wie städtischer Raum auch durch kleine Maßnahmen lebenswerter für Mensch und Tier gestaltet werden kann.

Das Bild zeigt verschiedene Materialien im Kiezlabor des CityLabs
Third Mission School
PIVOT Lab
KiezTalks

Wissenschaft trifft Kiez: Kooperation des CityLab mit "Zukunft findet Stadt"

Unter dem Titel „Wissenschaft trifft Kiez“ war das das Kiezlabor des Citylab Berlin (Technologiestiftung Berlin) im Juni zu Gast an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW). Verschiedene Teilprojekte von „Zukunft findet Stadt“ beteiligten sich am vielfältigen Programm.

Interview mit der Projektleiterin Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring

"Wir wollen, dass Innovationen, die in Berlin entstehen, hier auch umgesetzt werden" sagt Stefanie Molthagen-Schnöring im Braincity-Interview und berichtet, was das Team von "Zukunft findet Stadt" an den fünf Verbundhochschulen in den nächsten Jahren plant.