Logo Zukunft findet Stadt

Real Life Labs Gesundheit: Robotik in der Pflege

Auf dem Foto ist eine Seniorin zu sehen, die mit einem Roboter, der in Plüsch eingewickelt ist, interagiert.
(c) Patrick Mahrholz

Wie können Roboter in der Pflege Senior*innen und Pflegende entlasten? Dieser Frage gehen ganz praktisch zwei Bachelor-Arbeiten nach, die im Rahmen von "Zukunft findet Stadt" im Real Life Lab Gesundheit gemeinsam mit dem Praxispartner Pflege & Wohnen Sunpark (Johannesstift Diakonie) entstehen.

Im Rahmen von „Zukunft findet Stadt“ bearbeiten im Real Life Lab Gesundheit Forschende gemeinsam mit dem Praxispartner Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen Region Berlin-Brandenburg (Pflegeeinrichtung Sunpark, Berlin-Neukölln) aktuelle Fragestellungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Robotik in der Pflege und damit einhergehenden ethischen Fragen. In diesem Semester bearbeiten zwei Studierende im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten unter der Leitung von Professorin Ilona Buchem, BHT, die Frage, wie Roboter für Atemübungen eingesetzt werden können und welche ethischen Implikationen dieses mit sich führt. Dafür wurden Senior*innen, die Bewohner*innen der Pflegeeinrichtung Sunpark, aktiv in die Entwicklung einbezogen und zu ihren Erfahrungen mit einem Roboter-Prototypen befragt. Wie es der co-kreative Ansatz von „Zukunft findet Stadt“ vorsieht, wird dieser Roboter nun basierend auf den Bedürfnissen der Bewohner*innen partizipativ weiterentwickelt.